Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Pfarre Texing
    • Gottesdienstordnung Texing
    • Pfarrgemeinderat Texing
    • Pfarrkirchenrat Texing
    • BiblioTexing
    • Geschichte der Pfarre Texing
  • Pfarre Kirnberg
    • Gottesdienstordnung Kirnberg
    • Pfarrgemeinderat Kirnberg
    • Pfarrkirchenrat Kirnberg
    • Geschichte der Pfarre Kirnberg
  • Pfarre Plankenstein
    • Gottesdienstordnung Plankenstein
    • Pfarrgemeinderat Plankenstein
    • Pfarrkirchenrat Plankenstein
    • Geschichte Pfarre Plankenstein
    • Glocken (Gedicht v. Pfr. Dorn)
  • Pfarre St. Gotthard
    • Gottesdienstordnung St. Gotthard
    • Pfarrgemeinderat St. Gotthard
    • Pfarrkirchenrat St. Gotthard
    • Haus Bethanien
    • Geschichte der Pfarre St. Gotthard
  • Gottesdiensteinteilung Pfarrverband
  • Gemeinsamer Kalender
  • Aktuell
  • Publikationen zum Download
  • Sakramente
    • Taufe (Aufnahme in die Kirche)
    • Erstkommunion (Eucharistie/ Danksagung)
    • Trauung
    • Firmung (Stärkung durch den Heiligen Geist)
    • Buße Beichte
    • Krankensalbung
    • Eintritt in die römisch-katholische Kirche bzw. Wiedereintritt
  • Pfarrteam
  • Bildergalerie
  • Pfarrliche Gruppen
  • Kontakt
  • BiblioTexing Pfarrbücherei
  • Anbetung
  • Medjugorje Friedensgebet Texing
  • brauchbare links
Pfarrverband
Texing
Hauptmenü:
  • Pfarre Texing
    • Gottesdienstordnung Texing
    • Pfarrgemeinderat Texing
    • Pfarrkirchenrat Texing
  • Pfarre Kirnberg
    • Gottesdienstordnung Kirnberg
    • Pfarrgemeinderat Kirnberg
    • Pfarrkirchenrat Kirnberg
  • Pfarre Plankenstein
    • Gottesdienstordnung Plankenstein
    • Pfarrgemeinderat Plankenstein
    • Pfarrkirchenrat Plankenstein
    • Glocken (Gedicht v. Pfr. Dorn)
  • Pfarre St. Gotthard
    • Gottesdienstordnung St. Gotthard
    • Pfarrgemeinderat St. Gotthard
    • Pfarrkirchenrat St. Gotthard
    • Haus Bethanien
  • Gemeinsamer Kalender
  • Aktuell

Diözese Sankt Pölten
Kontakt
Menü
Inhalt:

Eucharistie (und Erstkommunion)

 

Man kann sagen: jede Hl. Messe ist ein kleines Osterfest. Wir feiern nämlich in jeder Hl. Messe Tod und Auferstehung unseres HERRN. Er selbst ist in dieser Feier anwesend im Hl. Wort der Schrift und im Hl. Sakrament der Eucharistie (Brot und Wein).

Die Eucharistiefeier (Eucharistie = Danksagung) ist deshalb Höhepunkt im Pfarrleben einer Gemeinde, da in ihr in besonderer Weise das Erlösungsgeschehen Jesu Christi gegenwärtig wird.

Im Grunde sind alle Sakramente darauf hingeordnet. Jesus Christus selber lädt in der Eucharistiefeier die Gläubigen ein zur Einheit mit ihm und untereinander. Ein besonders tiefes und sichtbares Zeichen dieser Einheit/ Gemeinschaft ist die Hl. Kommunion (Kommunion = Gemeinschaft).

Wir glauben an die bleibende Gegenwart des HERRN im Hl. Brot der Hostie. Daher laden wir zu bestimmten Zeiten zur Eucharistischen Anbetung ein. Unsere Pfarrkirchen sind darüber hinaus tagsüber geöffnet um Jesus Christus im Sakrament der Eucharistie zu verehren (durch persönliches Gebet oder stilles Verweilen vor dem Tabernakel).

 

Hauskommunion/ Krankenskommunion

 

Hochbetagte oder kranke Personen, die nicht mehr selbst die Hl. Messe in der Pfarrkirche besuchen können, haben die Möglichkeit zuhause die Hl. Kommunion zu empfangen. Bitte nutzen Sie diese wunderbare Möglichkeit.

Herr Pfarrer, Herr Diakon oder ein ehrenamtlicher Kommunionhelfer mit bischöflicher Beauftragung kommt gerne mit der Hl. Kommunion zu Ihnen nach Hause.

Anmeldung in der Pfarrkanzlei.

 

Die Hauskommunion wird gebracht:

in Texing, Plankenstein und St. Gotthard jeden 1. Freitag des Monats (Herz Jesu Freitag).

 

in Kirnberg jeden 1. Donnerstag des Monats.

____________________________

 

Erstkommunion

Wenn wir Heilige Messe feiern, feiern wir Eucharistie. "Eucharistie" heißt Danksagung. Wir danken Gott für seine unendlich große Liebe, die er zu uns Menschen hat und die sich besonders in Jesus Christus zeigt. Ein Höhepunkt in der Hl. Messe ist die Kommunion. Wer zur Kommunion geht nimmt die Einladung Jesu an und begibt sich in Gemeinschaft mit IHM und mit der ganzen Kirche (Gemeinschaft der Gläubigen weltweit). Die Hl. Kommunion ist Gegenwart Jesu Christi und Vereinigung mit ihm.

In Österreich empfangen die meisten römisch-katholischen Kinder in der zweiten Schulstufe (2. Klasse Volksschule) das erste Mal die Hl. Kommunion.

 

Termin Erstkommunion:

-In Kirnberg an Christi Himmelfahrt im Mai.

 

-In Texing, Plankenstein und St. Gotthard meist am Samstag vor dem Dreifaltigkeits-SO. Die Feier findet jährlich wechselnd in einer dieser drei Pfarren statt.

Ankündigung per Pfarrverband-Website, per Pfarrbrief und per Volksschule.

 

Ihr Kind ist noch nicht getauft, will aber an der Erstkommunion teilnehmen? Nehmen Sie dazu bitte bereits im Jahr vor dem Erstkommuniontermin Kontakt mit Herrn Pfarrer auf.

Ihr Kind kann gerne nach einer kindgerechten Taufvorbereitung im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung getauft werden.


röm.-kath. Pfarramt Texing

Texing 16

3242 Texing

+43 2755 72 42

E: pv-texing@dsp.at

H: www.pv-texing.dsp.at

 

Pfarrverband Texing mit den Pfarren Texing Kirnberg Plankenstein St. Gotthard:

 

Pfarramt Texing mit Pfarramt Plankenstein

Texing 16

3242 Texingtal

Kanzleizeiten

DI, 08:15 bis 10:15 Uhr

FR, 08:15 bis 09:15 Uhr,

sowie nach Vereinbarung.

T: 02755/ 7242

Pfarrsekretärin Frau Heidi Belkhofer- Fohrafellner

E: pv-texing@dsp.at

 

Pfarramt St. Gotthard

St. Gotthard 3

Kanzleizeiten: FR 07:00 bis 08:00 Uhr

Ansonsten bitte Pfarrkanzlei Texing kontaktieren.

 

Pfarramt Kirnberg

Kirchenweg 1

3241 Kirnberg/ Mank

Kanzleizeiten: DO, 08:30 bis 10:30 Uhr,

sowie nach Vereinbarung

T: 02755/ 8253

Pfarrsekretärin Frau Heidi Belkhofer- Fohrafellner

E: pv-texing@dsp.at

_________________________________________________________________________________________________

GR Cornelius Tirkey, Moderator

M: 0676/ 424 27 95

E: c.tirkey@dsp.at

 

Mag. Gregor Bernkopf, Pastoralassistent Diakon

M:0664/ 88 45 59 07

E: bernkopf.pfarre.texing@aon.at

MO freier Tag.

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten